„Sustainable Consumption For a Better Future“
Unter dem Motto „Sustainable Consumption For a Better Future“ wollen wir im Rahmen eines hybriden virtuellen Kongresses Konsum und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Wir bieten engagierten Studierenden eine Plattform, Gleichgesinnte zu finden und sich mit ihnen zu vernetzen. Gemeinsam werden Kampagnen und Projekte entwickelt, geplant und einer breiten Öffentlichkeit durch Social Media sichtbar gemacht.
2 Tage Input & Workshop
Save the Date
17.10-19.10.2019
75 Mitglieder aus 7 Unis
E-COMMERCE
Wie grün ist Online-Shopping? Speaker von: Glore
In Zeiten von Amazon und anderen Online-Shops ist Bestellen über das Internet die wohl bequemste Art, zu shoppen. Wir wollen der Frage nachgehen, ob und unter welchen Bedingungen Online-Shopping nachhaltiger ist als der Kauf vor Ort im Laden.
SUPPLY CHAINS
Nachhaltig durch Digitalisierung? Speaker: RS Group
Gemeinsam mit Duc (Co-Founder von INFINITY und Management Consultant) wollen wir anhand erfolgreicher Praxisbeispiele zeigen, wie es durch Digitalisierung gelingt nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Lieferketten zu entwickeln. Im Workshop nutzen wir moderne Methoden aus dem User Experience Design und der digitalen Produktentwicklung.
ZERO WASTE
Besser leben ohne Müll?
Speaker von: Innatura
In diesem Hands-on-Workshop erarbeiten wir gemeinsam praktische und alltagstaugliche Tipps und Tricks, wie wir Müll im Alltag vermeiden können.
CIRCULAR ECONOMY
Wie können wir in Kreisläufen denken?
Speaker von: Recyda
Als Lösung für viele unserer Jahrhundertkrisen wird immer öfter das Konzept der Kreislaufwirtschaft genannt. Wie genau sich dieses in der Praxis umsetzen lässt und welche Mehrwerte sich von Circular Economy versprochen werden erarbeiten wir in diesem Workshop.