Datenschutzerklärung Infinity Deutschland e.V.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Webseite von Infinity Deutschland (infinity-deutschland.de) und den Auftritt in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Darüber hinaus kann Infinity Deutschland individuelle Datenschutzerklärungen im konkreten Kontext einer Verarbeitungstätigkeit und Betrieb und Organisation des Vereins verwenden.

Infinity Deutschland e.V. (nachfolgend „Infinity“, „Infinity Deutschland“ oder „wir“) nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung informieren.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann

Verantwortlicher

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (Art. 4 Nr. 7 DSGVO).

 

Infinity Deutschland e.V.
Postfach 20
Schloss
68131 Mannheim
info@infinity-deutschland.de
Vertreten durch: Marie-Luise Digiser, Cosima Treichel, Jonas Hammer
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Mannheim – VR 702235

 

Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur dann so weit das zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und Auftritt in sozialen Netzwerken auch erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogenen Daten auf Basis der Einwilligung des jeweiligen Nutzers.

 

Betrieb der Webseite

Unsere Webseite wird auf den Servern der Strato AG (strato.de) gehostet und betrieben. Der Dienstleister tritt als unser Auftragsverarbeiter auf und entsprechende vertragliche Vereinbarungen wurden getroffen.

Folgende Daten werden dabei erhoben:

o   Broswertyp und Browserversion

o   Verwendetes Betriebssystem

o   IP-Adresse

o   Referrer-URL

o   Uhrzeit und Datum der Anfrage an den Server

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Verarbeitung der angegeben Daten ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend notwendig, wodurch im konkreten Falle ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung nicht möglich ist.

Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 I 1 lit. f) DSGVO, mithin unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Betrieb einer funktionsfähigen Webseite als unseren Außenauftritt und Sicherstellung der Funktion und Sicherheit unserer Webseite und sonstiger Auftritte.

Die Speicherdauer der Daten beträgt 7 Tage. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten anonymisiert oder gelöscht. Ausnahmen können bestehen, sollte die Sicherheit unserer Webseite gefährdet sein und im Falle einer sonstigen rechtlichen Verpflichtung.

Neben Infinity Deutschland e.V. und der Strato AG werden die Daten an keine Dritte weitergeleitet.

 

Cookies

Wir verwenden zum ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Cookies i.S.d. §25 II TTDSG. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Sofern aus unserem Cookie-Consent-Tool nicht anders ersichtlich werden ausschließlich Session Cookies und Cookies zur Einholung deiner Einwilligung eingeholt. Du als Nutzer hast die Möglichkeit über unser Cookie-Consent-Tool eine entsprechende Auswahl zu treffen und diese Auswahl auch durch selbstständiges Löschen der Cookies zu widerrufen. Du als Nutzer hast die Möglichkeit eigenständig eine Einwilligung abzugeben, beachte jedoch, dass es im Falle einer Ablehnung zu Problemen der Darstellung der Webseiten kommen könnte. Beachte auch hierzu dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unter.

Rechtsgrundlage des Einsatzes von technisch notwendigen Cookies bildet unserer berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO am Betrieb einer ordnungsgemäßen und nutzerfreundlichen Webseite. Die Rechtsgrundlage für alle sonstigen technisch nicht notwendigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung des Nutzers im Rahmen des Cookie-Banners).

Eine Weitergabe deiner Daten im Rahmen der Nutzung technisch notwendiger Cookies findet nicht statt, andernfalls kannst du diese Informationen den Inhalten des Cookie-Consent-Tools entnehmen. Dort erfährst du auch mehr zur Speicherung und Weitergabe der Daten an Dritte der einzelnen Cookies. Du als Nutzer hast die volle Kontrolle über die Speicherdauer der Cookies im Rahmen der Nutzung deines jeweiligen Webbrowsers.


Einbettung von Videos

Wir binden auf unserer Webseite Videos durch die Plattform YouTube ein. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt erst bei expliziten Starten des Videos und erfolgt ausschließlich durch YouTube, insofern ist auf die Datenschutzerklärung von YouTube zu verweisen.

YouTube: Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage bildet der Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) (Einwilligung). Eine Verarbeitung erfolgt erst mit der konkreten Einwilligung des Nutzers durch Aufrufen des Videos.

 

Verwendung von Fotos und Videos in unserem Online-Auftritt

Infinity Deutschland kann Fotos und Videos im Rahmen einer durch den Verein organisierter Veranstaltung, an einer Veranstaltung mit Beteiligung durch den Verein oder sonstiger Veranstaltungen des Vereins und seiner Mitglieder im Rahmen seines Online-Auftritts verwenden.

Im Rahmen der jeweiligen Veranstaltungen wird an geeigneter Stelle auf diese Verarbeitung hingewiesen. Wir möchten betonen, dass eine Veröffentlichung der Aufnahmen in unserem Online-Auftritt dazu führen kann, dass unbeteiligte Dritte die Bilder und Videoaufnahmen verwenden können, diese verknüpfen können und einzelne Persönlichkeitsprofile erstellen kann und es zu einer Verarbeitung durch Suchmaschinen kommen kann. Wir als Infinity Deutschland haben auf eine solche Verarbeitung, die über unseren Online-Auftritt hinausgeht, keinen Einfluss und somit keine Verantwortlichkeit.

Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungsprozess ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung kann durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden. Sende dazu bitte eine E-Mail mit genauen Angaben der Aufnahme an unsere oben gelistete E-Mail-Adresse. Wir werden die Aufnahmen im Anschluss aus unserer Online-Präsenz löschen. Bitte beachte, dass es dazu kommen kann, dass trotz des Löschens von unserer Seite aus, eine Verarbeitung durch Dritte potenziell stattfinden kann und dein Widerruf keine rückwirkende Wirkung entfalten kann.

 

Kontaktaufnahme über die Webseite

Besucher unserer Webseite können uns über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular, sowie die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.

Folgende Daten werden verarbeitet:

·         Vor- und Nachname

·         E-Mail-Adresse

·         Daten die im Freifeld eingegeben werden

Alle Daten, die durch den Besucher freiwillig und eigenständig in das Freifeld eingegeben werden können, werden ebenfalls verarbeitet. Darüber hinaus werden zusätzlich die IP-Adresse des Anfragenden und das Datum und Uhrzeit der Anfrage an uns übermittelt.

Neben dem Kontaktformular kann auch eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse erfolgen. Hier erfolgt die Art und Umfang der Verarbeitung der Daten anhand des Zwecks und Inhalt der Anfrage über die E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Beachte hierzu auch die Verarbeitung durch den jeweiligen Provider der E-Mail-Adresse und dessen Datenschutzerklärung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Zweck der Verarbeitung der Daten ist primär die Bearbeitung der Kontaktaufnahme durch den Nutzer. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung, um den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und unsere informationstechnischen Systeme zu schützen, sowie die darüberhinausgehenden sicherheitsrelevanten Fälle.

Bei allen Daten die freiwillig an Infinity übermittelt werden, bildet Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a) DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage. In allen übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage der Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Daten werden in der Regel nach Abschluss der Anfrage gelöscht, es sei denn die Anfrage rechtfertigt nach Art und Inhalt eine längere Speicherung der Daten. Der Abschluss der Anfrage ergibt sich aus den Umständen der jeweiligen Konversation.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


Außendarstellung von Infinity in Sozialen Netzwerken

Zur Außendarstellung und zum Zwecke der Werbung hat Infinity Deutschland Accounts in folgenden sozialen Netzwerken:

·         LinkedIn [(LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, Irland)]

·         YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

·         Facebook (Meta) (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

·         Instagram (Meta) (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

Im Rahmen dieses Auftrittes kann es zur Veröffentlichung von Kontaktdaten z.B. einer E-Mail-Adresse und sonstigen Inhaltsdaten kommen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung bildet entweder die Einwilligung des Nutzers bzw. Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO und ansonsten der Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse an einem Außenauftritt unseres Vereins, sowie Kommunikation mit Dritten und Mitgliedern.

Für die konkrete Verarbeitung ist auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter zu verweisen, da es zu keiner Verarbeitung von Nutzungsdaten und Metadaten wie z.B. IP-Adresse durch Infinity Deutschland kommt und wir somit nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind.


Rechte von betroffenen Personen

Alle folgenden Rechte können formlos durch eine Anfrage an info@infinity-deutschland.de wahrgenommen werden. Die Bearbeitung der Anfrage erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre zuvor erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die seit der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommen wurden, nicht.

 

Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO

Betroffene Personen haben das Recht Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten von uns als Verantwortlichen zu verlangen.

Sofern eine solche Verarbeitung vorliegt, kannst du über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Sollte eine Übermittlung der Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgen, erhältst du Auskunft über geeignete Garantien, wie die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

Du erhältst von uns eine Kopie deiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand der genannten Verarbeitungsvorgänge sind.


Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO

Du hast das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns als Verantwortlichen, sofern deine dich betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.


Recht auf Löschung und Recht auf Vergessenwerden Art. 17 DSGVO

Du hast das Recht auf Löschung deiner durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Eine Löschung erfolgt nach gesetzlicher Maßgabe unter Berücksichtigung einer Zumutbarkeit und sonstiger zu treffender angemessener Maßnahmen.

Wir werden Dritte, im Falle einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, darüber informieren, dass wir einen entsprechenden Antrag auf Löschung erhalten haben und entsprechende Maßnahmen zur Löschung auch eventueller Verlinkungen zu treffen sind, sofern eine Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Beachte hierzu die nachfolgenden Gründe:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO

Unter folgenden Voraussetzungen kannst du eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen:

1.       wenn du die Richtigkeit, der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

2.       die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

3.       der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder

4.       wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.

Wir werden dich im Falle einer Aufhebung informieren, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Du hast nach gesetzlichen Vorgaben das Recht, deine dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.


Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO

Du hast das Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO im Falle von datenschutzrechtlichen Ansprüchen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder sonstiges Profiling nach Art. 22 DSGVO erfolgt nicht.


Dauer der Speicherung der Daten

Die Dauer der Speicherung deiner personenbezogenen Daten entnimmst du bitte den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten. Bitte beachten Sie, dass wir mitunter keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung haben können. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten ist abhängig von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und den Umständen der jeweiligen Verarbeitung.

Weitergabe der Daten an Dritte

In unserer Funktion als Dachverband kann es zu einer Weitergabe der Daten an unsere Regionalgruppen als unsere Mitglieder kommen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach den Vorgaben und Erklärungen der jeweiligen Regionalgruppen und es ist insoweit auf die spezifische Datenschutzerklärung der Regionalgruppe zu verweisen.

Auf eine sonstige Weitergabe an Dritte weisen wir gesondert hin.


Änderungen

Aufgrund gesetzlicher, behördlicher oder sonstiger rechtlicher Vorgaben, sowie aufgrund von technischen Weiterentwicklungen kann es zu Anpassungen dieser Datenschutzerklärung kommen. Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung in ihrer derzeitigen Version.



Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den Dachverband Infinity Deutschland e.V. und die damit verbundenen Auftritte in den sozialen Netzwerken.


Version 1.0                                                                                                       Stand der Bearbeitung: 16.10.2022

Consent Management Platform von Real Cookie Banner